Audit – Prüfungen schaffen Transparenz
Wirtschaftsprüfer*innen sind vom Gesetzgeber mit der Aufgabe betraut, gesetzlich vorgeschriebene Abschlussprüfungen vorzunehmen (Vorbehaltsaufgabe). Durch die Abschlussprüfung wird die Verlässlichkeit der in Abschluss und Lagebericht enthaltenen Informationen durch eine unabhängige Partei bestätigt und so deren Glaubhaftigkeit erhöht.
ABSCHLUSSPRÜFUNG (Audit)
Audit – In Deutschland werden jährlich ca. 45.000 Abschlussprüfungen erfolgreich durchgeführt, ohne dass die breite Öffentlichkeit davon Notiz nimmt. Was aber ist eigentlich die Rolle des Abschlussprüfers? Was genau prüft er, was aber auch nicht?